Generalversammlung ohne Weihnachtsfeier
Leider fällt unsere Weihnachtsfeier auch 2021 ins Wasser. Die Pandemie fordert auch im kleinen ihre Opfer....
Leider fällt unsere Weihnachtsfeier auch 2021 ins Wasser. Die Pandemie fordert auch im kleinen ihre Opfer....
Neu: DIGITALISIERUNG KOMPETENZ ZENTRUM des ÖGV powered by Fokus: Zukunft WeiterbildungsgesmbH SEI AUCH DU DABEI und bekomme als Unternehmer*in Zugang zum Österreichischen Gewerbeverein, der ältesten Unternehmer*innen-Interessensvertretung im Land. Der ÖGV bietet Dir erstklassige Networking-Events, Mentoring und brandaktuelle Weiterbildungen mit echtem Tiefgang! Im neuen Kompetenzzentrum für Digitalisierung holst Du Dir zu unschlagbaren Seminarpreisen brandaktuelles Digitalisierungswissen ab. […]
Buchpräsentation «Die geheimen Pionierinnen der Wirtschaft» mit der Autorin Dr. Jana Lucas Schon bald Tradition: die Einladung zu einer besonderen Buchpräsentation anlässlich des Weltfrauentags! Nach der Vorstellung unseres Patenbuchs* im 20/21 richten wir wieder einen inspirierenden Blick zurück auf ein bislang kaum beleuchtetes Kapitel weiblichen Unternehmertums. Außergewöhnliche Pionierinnen, die unsere Wirtschaftswelt nachhaltig geprägt haben. Die […]
16.3.22, 19h, Talk: Energie: Wieviel brauchen wir? Woher kommt sie? Wie schaffen wir die Dekarbonisierung des Energiesektors und ist das überhaupt möglich? Was sind nachhaltige Energiequellen? Was kommt auf uns zu und wie können wir unsere Energieversorgung planen?
Innovation Circle | Volume 3 Digitalisierung bietet die Chance junge Menschen zu motivieren, sich für Lehrberufe als Alternative zu einer höheren Schulausbildung zu entscheiden. Kompetente, professionell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jetzt und in Zukunft die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens. Wie muss eine innovative Ausbildung aussehen, die Lehrlinge für klassische Berufe begeistert und […]
Harald Schützinger: Die Unternehmensbewertung - Methoden zur korrekten Bewertung Es gibt zahlreiche Methoden der Unternehmensbewertung. Letztlich sollen alle Methoden der Bewertung auf eine ähnliche Wertbandbreite kommen. Wie viel ein Unternehmen objektiv wert ist und wo die Stellhebel der Beeinflussbarkeit liegen, wird anhand eines plakativen Beispiels aufgezeigt. Der objektive Wert ist jedoch nicht zwingend der Preis, […]
In our second webinar, the next 13th April 2022, 14h00 – 15h00, we will talk about Defending your business from cyber-attacks and learning how to manage your IT security. The invited experts will explain in detail what kind of risk in terms of hardware and software, the European SMEs have in an eventual cyberattack. Also, the importance of having a protocol on how to react after a cyberattack, and the human factor, how to aware your team of phishing and other attempts by email or on the web.
Special für Unternehmensberater Hosted by Trust 4 You Beteiligung GmbH Ermöglichen Sie Ihren Klient:innen Kapitalerträge zu steigern, Steuereffekte zu optimieren, die Bilanzsituation positiv zu beeinflussen und Mitarbeiter:innenbindung zu fördern. Ein lukratives Geschäftsfeld für Unternehmensberater. Die Experten: Dr. Gerhard Kantusch Vermögensberater, bAV Experte Ing. Mag. Stefan Schambron Unternehmensberater, bAV Experte Dr. Ernst Jauernik Unternehmensberater, bAV Experte
7.4.2022 Buchpräsentation: Der Autor Thomas W. Albrecht führt in „Die besondere Kraft der achtsamen Sprache“ vor, wie klare Kommunikation Konflikte löst und die Welt besser macht. Es gibt ein ganzes Paket an take-aways...
Publikumsgespräch "Entkoppelung des Arbeitsplatzes" Die vergangenen zwei Jahre haben ein Umdenken bei Arbeitsorten und Arbeitsumgebungen gebracht. Fix ist: Der Arbeitsplatz zuhause wird zumindest in Teilen bestehen bleiben. Ein Publikumsgespräch zu Veränderungen in Arbeitsweisen und Unternehmenskulturen und welche Basis ein digitaler Arbeitsplatz für die Zusammenarbeit im Team bringen kann. Denn das Gemeinschaftsprojekt „Digital Workplace“ benötigt eine ganzheitliche Sichtweise auf die Nutzer*innen, die […]
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren Veronika Sturm-Haigermoser: Einige kritische Erfolgsfaktoren beim Kauf und Verkauf von Familienunternehmen In diesem Vortrag geht Veronika Sturm auf die sich überlappenden Sphären Familie - Unternehmen - Vermögen ein und beleuchtet verschieden Optionen der Führungs- und Beteiligungsnachfolge. In weiterer Folge werden kritische Erfolgsfaktoren bei der Vorbereitung und Umsetzung des Verkaufs von Familienunternehmen […]
Die Gesprächsserie „Reden wir über die Zukunft“ spürt den persönlichen und strategischen Anliegen und Zielen von Spitzenvertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Kunst nach. Die langfristigen Veränderungen, wie insbesondere Digitalisierung, Demografie oder Klimawandel fordern jede und jeden von uns. Pandemie, der nahe kriegerische Konflikt, zerrüttete Lieferketten und Produktionszyklen, u.ä. führen uns drastisch vor Augen, dass wir […]
Sicher Entscheidungen treffen! Die besten Ideen dazu - aus Design, Luftfahrt und Wirtschaft - bieten Barbara Niederschick, Dominik Mimra und Stefan Märzinger in ihrem neuen Führungskräfte-Seminar an. Der gemeinsame Wissens- und Erfahrungsschatz verbindet Methoden und Ansätze auf einzigartige Weise, die vernetztes Denken fördern und die Entscheidungsfindung aus unterschiedlichen Blickwinkeln angehen. Das zweitägige Auftakt-Seminar findet am […]
With Katalin Karikó (University of Philadelphia), Luisa Torsi(Universita di Bari), Guido Wollmann (MedUni Innbruck), Irene Fialka(Health Hub Vienna).
Ein Hintergrundgespräch inklusive Tour d'Horizont durch die Politik und Wirtschaft unseres südlichen Nachbarlandes in Kooperation mit der Botschaft sloweniens in Österreich und den Handelsdelegierten. Arbeitsprogramm & Hintergrundgespräch 18h00 Begrüßung Peter Lieber, Präsident des Österreichischen Gewerbevereins S.E. Aleksander Geržina, Botschafter der Republik Slowenien 18h15 Die KMU in Slowenien Branko Meh, Präsident Danijel Lamperger, Direktor Slowenische Kammer für Handwerk […]
Mit Thomas Reischauer: Die wichtigsten Umsetzungsschritte zur erfolgreichen Betriebsnachfolge. Bei diesem Business Breakfast erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für eine erfolgreiche Betriebsübergabe im Familienkreis, an Mitarbeiter oder an noch zu suchende Betriebsübernehmer. Weiters erfahren Sie die Kriterien, wie ein zu übergebender Betrieb in den letzten Jahren zu führen ist, damit er übergabefähig ist und wie die […]
Die sieben Kernthemen des EU Green Deals | 3. Abend Der EU Green Deal ist das Programm für ein klimaneutrales Europa bis 2050. Wir widmen uns im ÖGV den zugehörigen Kernthemen und informieren unsere Mitglieder und Interessent*innen, was auf uns zukommt und wie wir mit den daraus entstehenden Herausforderungen umgehen können… Eines der zentralen Themen […]
Kaufvertrag share-deal versus asset-deal Markus Ludvik erläutert in seinem Statement die Unterschiede zwischen einem asset-deal und einem share-deal. Dabei wird auf die Auswirkungen der Rechtsnachfolge, Risiken und Haftungen bei den unterschiedlichen Kaufvorgängen eingegangen. Herausgearbeitet wird ein grober Überblick, unter welchen Gesichtspunkten die eine oder andere Art des Unternehmenskaufes bzw. Teilkaufes vorteilhafter sein kann. Peter Buchegger: […]
– Bei «Gin n’Tonic» sorgt der ÖGV für Austausch zu herausfordernden Themen des heutigen und zukünftigen Unternehmertums. Diesmal mit Serial Entrepreneur Peter Lieber.
Für uns Unternehmer:innen ist die Stimme ein Erfolgsschlüssel in der Kundenbeziehung und bei Verhandlungen mit den verschiedensten Dialoggruppen. In diesem Workshop stärken wir den sprecherischen Ausdruck und entwickeln einen persönlichen Kommunikationsstil. Wie das geht, damit beschäftigen wir uns in diesem Workshop: Atemtechnik – Sprechatmung, Sprechtechnik und sprecherische Gestaltungsmittel – Was ist das? Warum brauche ich […]
Liebe Gleichgesinnte, denen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit viel bedeutet! Ein Thema, das uns alle bewegt Klimaschutz, Klimaresilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind unbestritten DIE Herausforderungen unserer Zeit: Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Energieeffizienz, sind mögliche Antworten. JETZT ist die letzte Chance zu handeln! Wissenschaft, Technik, Innovation und Umsetzungsstärke müssen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Hand in Hand gehen, […]
Immer komplexer werdende Themen benötigen individuelle Ansätze in der Wirtschaft, Politik und in der Gesellschaft. Eine erfolgreiche Methode ist eine spielerische Herangehensweise, um kreativ der Komplexität zu begegnen und lösungsorientierter zu agieren. Agil, aktivierend und mit Leichtigkeit an Herausforderungen arbeiten, das ist das Ziel. Das Spiel ist das Ziel. Untersuchungen zeigen, dass der Mensch im […]
Zur Vorbereitung auf eine Unternehmensübergabe wird manchmal in letzter Minute nur „die Braut geschmückt".Vielmehr sollten rechtzeitig und ausreichend lange vor einer Übergabe - egal ob die Übergabe in der Familie oder anExterne geplant ist - die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden, damit ein übergabefähiges Unternehmen gegeben ist. Dies optimiert den Wert des Unternehmens und erzeugt eine […]
Finanzierungs-/Beteiligungspartner finden Startups wollen möglichst schnell wachsen, damit sie ihr Geschäftsmodell skalieren können. Am Beginn wird der Geschäftsidee und dem Geschäftsmodell, der Produktentwicklung, dem Marketing und Vertrieb ein Hauptaugenmerk geschenkt, so ist danach der Finanzbereich umso wichtiger. Gerade bei schnell wachsenden Unternehmen ist für die späteren Finanzierungsrunden der kaufmännische Bereich gut aufzustellen und eine Financial […]
Wie Du nicht im Tagesgeschäft verglühst, sondern mit Leichtigkeit Unternehmer sein kannst Wie geht es Dir als Unternehmer? 8 von 10 Inhaber kleiner Unternehmen mit 10-50 Mitarbeitern verglühen im Tagesgeschäft. Verunsicherung, Selbstzweifel und Frustration machen sich bemerkbar und werden zur Normalität. So komisch es klingt, der Feind ist im eigenen Kopf. Du bist gut ausgebildeter Experte […]
Finanzierung von Übernahmen ist eine komplexe Angelegenheit. Dabei geht es nicht nur um die akute Finanzierung der Übernahme, sondern auch um die Sicherstellung der Liquidität für den operativen Betrieb. Anhand von Beispielen werden alternative Finanzierungsmöglichkeiten angesprochen. Insbesondere werden die Themenbereiche Mezzaninkapital Crowdinvesting Sale and Lease back Factoring detailliert angesprochen und die die Möglichkeiten, die sich […]
Beim "Gin N'Tonic" des Österreichischen Gewerbevereins finden, vom Gründer bis zu den traditionsreichen Familienunternehmen, an der Bar des schönsten Clubraums des Landes engagierte Unternehmer:innen und Führungskräfte zusammen.
Impuls: Sabine Pata über Zeit, Motivation und Erfolgsfaktoren bei Spitzensportler- und Unternehmer:innen.
Wann zieht Österreich die Konsequenzen? Seit einem Jahr verändert sich die Lage in Europa grundlegend. Ehemals neutrale oder blockfreie Staaten wie Schweden und Finnland sind der NATO beigetreten. Dänemark beendet seine Abseitsstellung in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Unsere Nachbarn Deutschland und die Tschechische Republik, die früher ähnlich vorsichtig gegenüber Russland waren, schicken […]
Förderungen für innovative Unternehmen Die Förderlandschaft in Österreich ist ebenso großzügig, wie unüberblickbar. Oft ist der Zugang durch eine Vielzahl von Informationslücken verstellt. In diesem early bird Business Breakfast wird uns Mag. Christian Ebner mit Wissen, Fakten und Erfahrung zu Förderungen für innovative Unternehmen bereichern, damit Unternehmerinnen und Unternehmern erkennen, wie sie die kleinen und […]
Beim "Gin N'Tonic" des Österreichischen Gewerbevereins finden, vom Gründer bis zu den traditionsreichen Familienunternehmen, an der Bar des schönsten Clubraums des Landes engagierte Unternehmer:innen und Führungskräfte zusammen. Impuls: Führung Sie stehen vor vielen Herausforderungen? Sie wollen wissen, wie Sie die digitalen, demografisch bedingten Veränderungen meistern können? Sie suchen nach qualifizierten Fachkräften und wollen sie langfristig […]
Wie finde ich einen Käufer - Firmenübergaben und Risikomanagement (Due Diligence) Suche von potentiellen Käufern und wie eine derartige Suche aussehen kann. Eine Firmenübergabe ist für beide Seiten eine entsprechende Herausforderung. Insbesondere das Aufdecken von Firmeninternas wie Verträge, Kunden-, Lieferantenbeziehungen, Patente, Personaldaten etc. sind extrem heikel. Daher bedarf es hier einer besonderen Vorsicht und guten […]
Unbedachte Formulierungen, die zu Missverständnissen, Kränkungen und Konflikten führen. Beziehungen werden zerstört, funktionierende Teams spalten sich und menschliche Potenziale werden vernichtet. Streit, Konflikte und Auseinandersetzungen werden von der Mehrheit der Menschen als unermüdliche Nager gesehen, die einem immer nur das Leben schwer machen. Entweder man fühlt sich nicht mutig genug, um heikle Themen anzusprechen, oder man […]
Impuls: Der Fachkräftemangel ... Wurde vor Corona noch heftig darüber gestritten, ob der Fachkräftemangel real oder hausgemacht sei, so hat sich der Fachkräftemangel in der Zeit nach Corona zu einem Arbeitskräftemangel entwickelt. Zu der bekannten demographischen Entwicklung kommt hinzu, dass sich die Arbeitsmoral vieler Menschen während der Corona-Krise verändert hat. Heute gilt der Arbeitskräftemangel als […]
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, innovative Lösungsansätze zu finden. In Österreich etwa haben laut Mittelstandsbarometer 87% der Unternehmen Probleme, geeignete Fachkräfte zu finden. Eine nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens kann ein wichtiger Faktor sein, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Immer mehr Arbeitnehmer*innen suchen nach Arbeitgeber*innen, die nicht nur ökonomischen […]
In unserer bewährten "Update"-Serie widmen wir uns diesmal unserem Nachbarland Ungarn. Botschafter Andór Nagy und sein Team bestreiten mit uns eine informative Tour d'Horizont, die politische, wirtschaftliche und geschäftliche Fragen streifen wird. Arbeitsprogramm: Begrüßung Peter Lieber, Präsident des Österreichischen Gewerbeverein Zur politischen Lage in Ungarn und Europa Andór Nagy, Botschafter von Ungarn in Wien Aktuelle […]
Problemfelder bei Firmenübergaben - Lösungen und Tipps aufgrund der Betriebsnachfolge-Studie Ein umfassender Fragenkreis der Betriebsnachfolge-Studie 2022 widmete sich den Problemen nach einem Betriebsverkauf bzw. nach einer Betriebsübergabe für die Käufer bzw. Übernehmer. Insgesamt wurden an die 30 Problemfelder identifiziert. Konflikte mit Betriebsübergebern und Familienmitgliedern stehen an der Spitze der Nachfolgeprobleme. Probleme mit Mitarbeitern und mit […]
Wir freuen uns schon sehr auf Thuc-Quyen Nguyen, Daniel G Anderson, Edward S Boydenund Omar M. Yaghi. Einblicke in ihre aktuelle Forschung geben auch Johann Danzl (IST Austria), Kareem Elsayad (VBCF Wien), Peter Ertl (TU Wien), Johannes Hackethal (THT Biomaterials), Roland Kalb (proionic), Freddy Kleitz (Uni Wien), Gernot Oreski (Montanuni Leoben), Theresa Margarethe Rienmüller (TU Graz), […]
Impuls: "Technologien wie Künstliche Intelligenz sind auf dem Vormarsch und beeinflussen unseren Alltag schon jetzt in vielen Bereichen. Wir müssen sicherstellen, dass diese technologiegetriebenen Veränderungen mit gesellschaftlichen Spielregeln und Werten kompatibel sind," sagt Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien und Präsidentin der UNIKO. (*) Die UNESCO hat der TU Wien in diesen Tagen den ersten […]
Unternehmen bewerten - im Spannungsfeld der aktuellen wirtschaftlichen Umfeldbedingungen Es ist im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld (wie Inflation, Lieferkettenproblematik, Energiekrise, Nachhaltigkeitsanforderungen, steigende Zinsen, etc.) schwieriger geworden, zukünftige "free Cashflows" eines Unternehmens zu prognostizieren. Aus diesem Grund werden die Bandbreiten im Rahmen der Unternehmenswertermittlung größer. Darüber hinaus zeigt die Betriebsnachfolgestudie 2022, dass gutachterliche Unternehmenswerte häufig über dem […]
Circular Economy Forum Austria und der Österreichische Gewerbeverein laden ein zur Veranstaltung "Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung - Aufbruch in die Zukunft Europas": Einlass: 17.00 Uhr, Beginn: 17.15 Uhr Eröffnung und Gesamtmoderation: Ing. Reinhard Backhausen, Vizepräsident des Österr. Gewerbevereins (ÖGV), Mitglied und Advisor des Circular Economy Forum Austria (CEFA) Einführung: Mag. Karin Huber-Heim, Präsidentin des Circular Economy Forum […]
Wussten Sie, dass es neben den Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, zu denen unter anderem die korrekte Buchführung, die Aufstellung des Jahresabschlusses, die termingerechte Begleichung von Verbindlichkeiten sowie die Bedienung der Abgabenpflichten zählen, auch Gestaltungsmöglichkeiten gibt, die vor allem Geschäftsführenden Gesellschaftern zu Gute kommen? Im Rahmen dieser Gestaltungsmöglichkeiten kann Liquidität gesteuert, Kapital steuereffizient aufgebaut und vor Ansprüchen […]
Wie auf die höchste Inflation seit 70 Jahren klug reagieren? Damit optimieren Sie auch die Liquidität Ihrer GmbH. Bekanntlich gilt: "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not". Doch wer weiß wirklich, wie finanzielle Zukunftssicherung bei zweistelliger Inflation gelingen kann? Ziel dieses Expertenfrühstücks ist es Handlungsoptionen vorzustellen, um im höchsten Eigeninteresse intelligent – […]
Die Weltmeister-Studie: Auf der Suche nach der ultimativen Erfolgsformel Wieso sind manche Menschen erfolgreicher als andere? Ist es schlichtweg Talent oder steckt doch ein wenig mehr dahinter? Gibt es eine ultimative Erfolgsformel, die wir alle anwenden können? Die Studie gibt die Antwort darauf: JA! Was liegt näher, als jene zu fragen, die es wissen müssen? […]
Wir müssen Technologien nach menschlichen Werten und Bedürfnissen formen, anstatt nur zuzulassen, dass Technologien Menschen formen.
Welche Auswirkungen hat das - sich verändernde - Mobilitätsverhalten auf unterschiedliche Industrien, auf Wirtschaft und Gesellschaft? Die derzeitige Entstehung einer mobilen Weltkultur, die durch neue Produkte und Services sowie die zukünftige Nutzung von Verkehrsmitteln geprägt wird, führt zweifellos zu erhebliche Veränderungen für Individuen und Organisationen. Eine Analyse der Trends und Auswirkungen vom IT-Dienstleister msg Plaut. […]
Anhand von Praxisbeispielen geht Mag. Peter Stolzlederer auf aktuelle Bedrohungslagen im Cybersecurity-Bereich ein und zeigt mögliche Auswirkungen, die diese Cyber-Bedrohungen auf Unternehmen haben können. Warum ist es unerheblich, ob es sich um kleine oder große Unternehmen handelt und welche Maßnahmen sollten Unternehmen setzen, um Risken zu minimieren. Wie verhält man sich im Angriffsfall und welche […]
Rückblick auf das Event: Videomitschnitt auf youtube schauen Download der Folien dieses Business Breakfasts Um der gesteigerten Nachfrage nach unabhängiger Beratung zu entsprechen wurde A.C.I.C. während der Finanzkrise 2009 durch ihn gegründet. Heute betreut A.C.I.C. bei Fragen der Kreditversicherung eine Vielzahl heimischer Firmen mit einem Gesamtumsatz von mehr als € 22 Mrd. Kreditversicherungen dienen dem […]
Allen Neuerungen zur Photovoltaikförderung - Videomitschnitt auf youtube anschauen Warum Wien derzeit das Schlaraffenland für zukünftige Solarkraftwerksbetreiber ist. Wie Photovoltaik zur günstigsten Energieform der Welt wurde. WIE SIE SELBST DAVON PROFITIEREN KÖNNEN! 2024 bringt einen ganzen Strauß an Neuerungen für die Photovoltaikförderung. Besonders Wiener:innen können sich freuen, denn die ohnehin schon äußerst attraktive Landesförderung wurde sogar […]
Keynote 1: Möglichkeiten für Kapitalwachstum 2024 – ein Überblick Keynote 2: Kapital und Liquidität im KMU: Erfolgsfaktoren zur Analyse und Diagnose ÜBER DEN AUFBAU VON KAPITAL UND LIQUIDITÄT. GLEICHZEITIG. Erfahren Sie mit uns, wie Sie Kapital und Liquidität gleichzeitig in einem Unter-nehmen aufbauen können. Das ist besser als jede Künstliche Intelligenz! Sie lernen: Wie Sie mit […]
Schweiz <> Österreich: ein Überblick mit Kennzahlen in Kooperation mit der Handelskammer Schweiz / Österreich / Liechtenstein ( https://www.hk-schweiz.at/ ) Referenten: Peter Lieber, ÖGV & Urs Weber, Generalsekretär HKSÖL So nahe, und doch so weit entfernt: Schweizer und Österreicher haben viel, was sie verbindet – aber eben auch zahlreiche Punkte, bei denen sich die beiden Länder deutlich […]
Impuls: Ein Interview mit der Schweizer Botschafterin Salome Meyer Moderation/Interview: Salomé Wagner, Vizepräsidentin ÖGV Dieses Interview findet unter der Chatham Rule statt, d.h. die Aussagen werden in einem vertraulichen Raum getätigt, die persönlichen Sichtweisen stehen im Vordergrund Gin n’Tonic ist eine Veranstaltungsreihe und hat als Format die Idee, im Gespräch bestimmte Zustände, Begebenheiten aus einer […]
Mitschnitt auf youtube Die Betriebsübertragung und Betriebsübergabe in der Familie ist ein vielschichtiger Prozess, der langfristig und sorgfältig zu planen ist. Dabei ist es wichtig, dass alle betroffenen und beteiligten Familienmitglieder zeitnah eingebunden werden und klare Rollen und Verantwortlichkeiten definiert werden. Eine professionelle Bewertung des zu übergebenden Unternehmens und der Betriebsimmobilien sowie des privaten Vermögens […]
Ein Blick in die Zukunft durch die Generation Z: Wie stellen sie sich die Arbeitswelt ihres künftigen Berufslebens vor? Nicht im aktuellen, viel diskutierten Kontext, sondern in der Wunschvorstellung der Generation Z: Wie stellen sie sich die Arbeitswelt ihres künftigen Berufslebens vor? 2 Impulse + 1 World Café Melden Sie sich bitte hier an. Impuls […]
In unserer Session beschäftigen wir uns mit Vorsorgestrategien für Mitarbeiter, Geschäftsführer und Gesellschafter die oft ein magisches Vieleck darstellen. Es geht um Mitarbeiterbindung, Pensionsvorsorge für Gesellschafter bzw. geschäftsführende Gesellschafter und die Nutzung der damit einhergehenden Liquiditätsbindung für betriebliche Investitionen, etc. Dieser Themenkomplex berührt auch die Steuer, den (Eigen-)Kapitalaufbau im Unternehmen. Während der Laufzeit geht es […]
Stephansdom und Schönbrunn! Donauwalzer und Prater! Heuriger und Sachertorte! Das sind jene Begriffe, mit denen man Wien meistens assoziiert. Und wo bleibt die Polizei? Wußten Sie, dass die weltberühmte Interpol 1923 in Wien gegründet worden war? Die Gründung eine Wiener Initiative gewesen, der jeweilige Wiener Polizeipräsident bis 1940 auch Interpol-Präsident gewesen ist? Das alles erfahren […]
Im Rahmen von Unternehmensnachfolgen innerhalb und außerhalb der Familie, bzw. beim Kauf und Verkauf von Unternehmen stehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, die jede Unternehmenstransaktion begleiten? Hand in Hand mit jeder Unternehmenstransaktion geht eine Unternehmensbewertung und Preisfindung einher. Im Rahmen des Vortrags erfahren Sie das Spannungsfeld und die Verknüpfung zwischen Unternehmenstransaktionen […]
Nützen Sie diese singuläre Gelegenheit und stellen Sie Ihre Kenntnisse der neuen EU-Regelwerke auf ihren persönlichen Prüfstand. Verstehen Sie mit uns, was Sie tun, wie Sie mit Ihren Kunden oder Lieferanten mithandeln müssen und wie Sie die richtigen ersten oder auch Folgeschritte setzen. TICKETS HIER! 7 Impulse: 1 – Taxonomie-Verordnung Dr. Christian Richter-Schöller DORDA Rechtsanwälte […]
Beim start-up geht es nach der anfänglichen Euphoriestimmung, die Unternehmensentwicklung zu stabilisieren und in eine mittel- u. langfristige Strategie und Unternehmensaufstellung zu bringen. Dabei geht es um Schaffung von Strukturen, die der jeweiligen Unternehmensgröße angepasst sind. Wichtige Bereiche können u.a. durch Mentoringprogramme weiterentwickelt werden. Beim ÖGV Mentorship geht es darum, in persönlichem Austausch festgelegte Ziele […]
Zahlreiche Bewertungsmethoden sollen den wahren Wert eines Unternehmens ermitteln lassen. Letztlich ist der „Preis“ für das Unternehmen davon abhängig, wie viel ein externer Käufer bereit ist zu zahlen. Bei Übergaben in der Familie entsteht hier ein Spannungsverhältnis, da zusätzliche Interessen aufeinandertreffen. Zwischen Versorgung des Übergebers im Alter und der Bewältigung der erfolgreichen Nachfolge durch den […]
Wir müssen Künstliche Intelligenz mit unternehmerischen Werten gestalten.
Wie setzen Hacker KI für Ihre Zwecke ein, wie agieren Hersteller auf bekannte und neue Bedrohungen. Mag. Peter Stolzlederer zeigt in diesem Vortrag einen Überblick über aktuelle Trends aus dem Bereich Cybersecurity und KI anhand von Beispielen aus der Praxis. Wie schützt man sich am besten, wo sind die häufigsten Einfallstore und was sollte man […]
Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen bedeutet auch im Rechnungswesen vorbereitet zu sein. Das bedeutet, digitale Trends rechtzeitig zu erkennen, zu bewerten und vorteilhaft zu nutzen. Die Durchgängigkeit der digitalen Geschäftsprozesse ermöglicht es, Aufwände zu reduzieren und durch Vernetzung die Datenbestände aktuell zu halten. Gleichzeitig die stetig steigenden Anforderungen an das Melde- und Berichtswesen zu erfüllen. Das […]
Am 26. Februar 2025 starten wir wieder mit unserer Eventserie „Gin N’Tonic“. Davor bekommen wir spannende Einblicke in die Welt der Künstliche Intelligenz. Konrad Lercher (Elevate AI), seit 5 Jahren im KI-Bereich tätig und Spezialist für konversationelle KI und Hannes Dangl, seit 35 Jahren IT-Projektleiter und Experte für Qualitätsmanagement in der Software Industrie, reden über aktuelle […]
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens! In den letzten Jahren haben sich viele Unternehmen weiterentwickelt und es haben sich dabei oft auch zahlreiche „IT-Insellösungen“ eingeschlichen. Eine umfassende Vernetzung der einzelnen Programme ist möglicherweise unterblieben, was zu einer Vielzahl von Fehlern und Schnittstellenproblemen führen kann. Diese Herausforderungen können durch ein integriertes ERP-System effektiv gelöst werden. […]
Insights aus der Andritz Gruppe - wie ein weltweit erfolgreicher Industriebetrieb mit KI umgeht! Die Alterspyramide steht Kopf – und das nicht erst seit gestern. Die derzeitige konjunkturelle Lage bringt kaum Erleichterung, denn das Angebot an Arbeitskräften und die Anforderungen der Unternehmen passen oft nicht zusammen. Gleichzeitig drängt eine neue Generation in den Arbeitsmarkt – […]
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Businessbreakfast ein, bei dem wir den Due Diligence-Prozess und die möglichen Folgen von potenziellen Fehlern beleuchten. Themen des Businessbreakfasts: Zeitliche, organisatorische und inhaltliche Einordnung des Due Diligence-Prozesses bei Unternehmensübernahmen und -übergaben. Warum der Due Diligence-Prozess auch bei familiären Übergaben unverzichtbar ist. Umgang mit umfassenden Due Diligence-Listen bei Übernahmen […]
Soft skills bei der Betriebsübergabe Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Businessbreakfast ein, bei dem wir den Übergabeprozess in Familienunternehmen! Die familieninterne Betriebsübergabe ist ein komplexer und oft emotionaler Prozess, der frühzeitig geplant und professionell begleitet werden sollte. Klare Rollen, transparente Kommunikation und eine realistische Bewertung des Unternehmens und Vermögens sind dabei ebenso wichtig […]
Der ÖGV lädt gemeinsam mit 12min.me zu einem spannenden Afterwork- und Networking Event ein. Dem Motto „Don’t waste your time“ folgend gibt es jeweils drei informative, unterhaltsame und ehrliche Vorträge. Der Clue – jede:r Speaker:in hat genau 12 Minuten um ihre oder seine Geschichte zu erzählen und alle wichtigen Inhalte wiederzugeben. Die Zeit läuft… Keine […]