Mitglied werden
Mentorship Programm

Sharing Knowledge & Experience. Seit 1839.

Erfahrung austauschen, Wissen vermitteln, Chancen entdecken: Aus dieser Motivation ist 1839 der österreichische Gewerbeverein entstanden.  Dieser Austausch drängt sich damals wie heute aufgrund der beschleunigten, technologischen Entwicklung auf. Er ermöglicht es Unternehmen, durch das gemeinsame Erkennen und Bewerten von Potenzialen erfolgreich zu wachsen und zu bestehen.

Damals wie heute sind der Unternehmer und die Unternehmerin dieser Dynamik mehr denn je ausgesetzt. Um Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln, unterstützt uns neben Wissen auch der Erfahrungsaustausch, sei es, um Potenziale zu erkennen und zu bewerten oder um Chancen zu realisieren.

Aus diesem Grund haben wir das ÖGV Mentorship ins Leben gerufen. Das einzigartige Mentoringprogramm verbindet bereits angekommene Jungunternehmer:innen mit dem Wissen von Expert:innen aus dem weitrechenden Netzwerk des ÖGVs.  In einem einzigartigen Curriculum entwickeln wir mit konkreten Fragen die Ziele junger Unternehmen weiter für eine nachhaltige Zukunft.

Das ist es, was der ÖGV seit 1839 macht – erfolgreich & effizient.

Was ist Mentoring und warum das Progamm Mentorship?

Mentoring lässt sich unterscheiden in formales und formloses Mentoring. Während bei einem formlosen Mentoring Inhalte erst entstehen, geht es beim formalen Mentoring darum, festgelegte Ziele in einer bestimmten Zeitspanne zu erreichen.

Diese Zielerreichung kann über verschiedene Formen des persönlichen Austausches stattfinden. Dabei unterstützen erfahrene Personen („Mentor:in“) eine oder mehrere Personen („Mentee“) bei deren konkreten Fragestellungen und bei der Zielerreichung. Diese Gruppe von Personen kann in einer 1:1 oder 1:n Gruppe gestaltet sein und nennt sich Tandem.

Ein definiertes Mentoringprogramm zeigt auf, wann und wie in dieser Zeitspanne Meilensteine zu erreichen sind. Grundsätzlich handelt der Mentee selbstverantwortlich für die Erreichung seiner Mentoringziele. Eine regelmässiger Austausch in der Gruppe und die Überprüfung des Fortschritts sind die Basis für den Erfolg.

Die Ausgestaltung des ÖGV Mentorings „Mentorship“

Der ÖGV als Verein steht für die konkrete, gegenseitige Unterstützung bei unternehmerischen Fragen. Aus diesem Grund ist das Programm „Mentorship“ entstanden. Es verbindet Jungunternehmer:innen mit Experti:innen aus dem ÖGV Netzwerk.

1 Curriculum über 9 Monate

ÖGV Mentorship verlässt bekannte Mentoringpfade. Es ermöglicht Mentees, seine Ziele mit einem Blick auf verschiedene Fachthemen zu beleuchten und über die Zeit zu entwickeln. Dazu steht ein zeitlich flexibles Programm mit 6 verschiedenen Themenschwerpunkten, die durch Fachexpert:innen geleitet werden, auf dem Programm.

Für die Teilnahme am Programm hält der Mentee die Ziele fest, die sie/er erreichen möchte und welche konkreten Fragestellungen sich daraus ergeben. Diese Ziele werden mit der Bewerbung eingereicht und in der Halbzeit und am Ende des Curriculums evaluiert.

6 Mentor:innen aus der Fachpraxis

Unternehmerische Ziele brauchen für die Erreichung einen Blick auf verschiedene Disziplinen des Unternehmertums. Diese haben wir in 6 Fachbereichen festgehalten:

  • Finanzierung & Liquiditätsmanagement
  • Recht
  • Vertrieb
  • Sales, Marketing / Kommunikation
  • Innovationsmanagement
  • Führung + Leadership

In 3-stündigen Workshops mit max. 4 Teilnehmenden geht der Mentor auf die konkreten Fragen der Mentees ein, skizziert Lösungsvorschläge und erarbeitet individuelle Lösungsvorschläge aus. Diese Workshops werden im Curriculum zu 3 verschiedenen Terminen angeboten, so dass der Mentee sich einen passenden Termin vereinbaren kann.

2 Mentees für 1 Tandem

Für dieses Entwicklungssparring werden jeweils 2 Mentees zu Tandems zusammengeführt. Beide bringen ihre unternehmerische Erfahrung mit ins Team, um sich gegenseitig auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Ziele ÖGV des Mentorship

Aus der erfahrenen Praxis für die junge Praxis

  • Das ÖGV Mentorship Programm ist praxisbezogen. Mit den Expert:innen aus den jeweiligen Fachgebieten stehen Mentor:innen bereit, die ihr Praxiswissen zur Verfügung stellen.

Mit Ziel für die nachhaltige Unternehmenszukunft

  • Der Mentee steht vor der Aufgabe, nach der ersten Aufbauphase das Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen. Mit konkreten Fragestellungen geht es darum, dieses Ziel zu erreichen. Die Sicherung der nachhaltigen Unternehmenszukunft steht dabei immer im Fokus.

Für den Wert des unternehmerischen Ökosystems „ÖGV“

  • Der ÖGV verbindet seit 1839 die Interessen von Unternehmerinnen und Unternehmern. Das Mentoringprogramm ist ein Ausdruck für die Werte gegenseitiger Austausch und Wissensvermittlung, so wie sie damals und heute noch im Zentrum unseres Vereins stehen.

Ablauf und Programm 2023/2024

  • Bis Mitte Oktober 2023: Einreichung der Bewerbung über einen online Fragebogen
  • Kick-off, gemeinsames Zusammentreffen von Mentor:innen und Mentees am 14. November 2023 im ÖGV
  • November bis April 2024: Mentorenworkshops
  • Februar: Mentee Zwischenbericht an die Programmleitung im Rahmen eines Get-togethers
  • Dazwischen: Sparring und Austausch der Mentee-Tandems auf individueller Basis
  • Mai 2024: Rückblick, Erfolgscheck, gemeinsamer, feierlicher Abschluss im ÖGV

Warum teilnehmen? Für den Mentee „in a nutshell“

Du bist bereits seit 3 Jahren+ mit der Entwicklung deines Unternehmens beschäftigt und möchtest den nächsten Schritt weiterkommen? Dann bist Du genau richtig beim ÖGV Mentorship. Das Programm bietet dir:

  • Zielausrichtung, klare Programmstruktur und Flexibilität, ganz nach deinem Terminplan
  • 6 Expertenworkshops zu Fachthemen, bei denen deine konkreten Fragestellungen beantwortet werden
  • Einen Jungunternehmer, eine Jungunternehmerin als Tandem- und Sparringpartner in derselben Situation wie Du. Gemeinsam begleitet Ihr euch durch diese 9 Monate
  • Sichtbarkeit deines Unternehmens im ÖGV und in der Pressearbeit, die wir parallel dazu durchführen
  • Die kostenlose Mitgliedschaft im österreichischen Gewerbeverein für die beiden Jahre des Curriculums (also 2023 und 2024)

Der Mentor, die Mentorin im Profil

Als Mentor:in im ÖGV-Mentorship Programm spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Begleitung und Unterstützung der Mentees auf dem Weg zu ihren unternehmerischen Zielen. Um eine erfolgreiche Mentorenschaft zu gewährleisten, laden wir Sie ein, sich für folgende Schwerpunkte zu begeistern und bereit zu sein:

  • Bekanntgabe von drei verschiedenen Terminen im gesamten Mentorship Jahr. Diese drei Termine werden in Form von dreistündigen Workshops gestaltet für eine Gruppe von vier Mentees
  • Um sicherzustellen, dass der Workshop auf die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen der Unternehmen Ihrer Mentees zugeschnitten ist, werden Mentees gebeten, im Vorhinein Fragen an Sie zu definieren. So können Sie sich gezielt diesen beim Workshop widmen und den Workshop auch entsprechend gestalten
  • Bereitschaft zur Beantwortung individueller Fragen der Mentees während der Workshop-Sitzungen
  • Vereinbarung von Feedback-Terminen bzw. Experten-Inputs (analog oder virtuell) nach den Workshops. Gerne auch wieder in Gruppen-Gesprächen.
  • Teilnahme an der Auftakt- und Abschlussveranstaltung des ÖGV Mentorship Programms mit allen Mentor:innen, Mentees sowie ÖGV Mitgliedern

Bewerbung

Für den Mentor

Nützen Sie die spannende wie auch nachhaltige Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Expertise an Jungunternehmer:innen weiterzugeben und darüber hinaus das ÖGV-Netzwerk wie auch folgende Goodies für Ihren Erfolg respektive Ihr Unternehmen nützen zu können.

  • Mediale Bekanntmachung
    • Aufruf zum ÖGV – Mentorship Programm im Kurier (Foto, Position, Unternehmen)
    • Podcast Portrait von 30 Minuten zu Ihrem beruflichen Werdegang und Ihrem Unternehmenshintergrund im Rahmen des ÖGV Podcasts. Zur Verfügungstellung des Podcasts für Ihre Unternehmens-Website, Social Media Aktivitäten, etc.
    • LinkedIn Bewerbung des ÖGV Mentorship Programms und Ihnen als Mentor:in
    • Beiträge auf dem LinkedIn Kanal des ÖGV’s zum Verlauf des Mentorship Programms
  • Key Note Speaker in einem „Early Bird“-Format des ÖGV
  • Freie Mitgliedschaft bis Ende 2024
  • Business Kontakte zu Vereinsmitgliedern, Mentees und sonstigen Besucher:innen von ÖGV-Veranstaltungen

Bewerbungen bitte unter an mentorship@gewerbeverein.at senden. Herzlichen Dank – wir freuen uns auf Sie!

Für die Mentees

Du hast dein Unternehmen bereits 3 Jahre+ entwickelt und willst deine nächsten Ziele mit dem ÖGV Mentorship 2023 erreichen? Du bist bereit, diese Ziele im Verlaufe des Curriculums mit verschiedenen Mentor:innen zu erreichen? Und Du bist bereit, diesen Weg gemeinsam mit einem Sparringpartner, einer Sparringpartnerin zu gehen? Gleich 3x JA?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Deine Angaben und Bewerbung werden wir streng vertraulich behandeln und erreicht nur die Programmleitung.

Bitte führe zu diesen Punkten aus:

  • Name des Unternehmens
  • Datum Unternehmensgründung und Rechtsform
  • Kurzbeschreibung des Unternehmens (max. 500 Zeichen)
  • Meine Unternehmensvision für die nächsten 5 Jahre
  • Ziele für das Mentoringprogramm
  • Meine Fragestellungen

und sende diese mit einem kurzen Curriculum Vitae und Deinen Kontaktdaten an mentorship@gewerbeverein.at

Dagmar Bachrich, Verwaltungsrätin ÖGV, Programmleitung

Dagmar Bachrich, Verwaltungsrätin ÖGV, Programmleitung

Salomé Wagner, Vizepräsidentin ÖGV

Salomé Wagner, Vizepräsidentin ÖGV

Stephan Blahut, Generalsekretär ÖGV

Stephan Blahut, Generalsekretär ÖGV