Exner Week: The Future of Healing
Palais Eschenbach Eschenbachgasse 11, Wien, Wien, AustriaWith Katalin Karikó (University of Philadelphia), Luisa Torsi(Universita di Bari), Guido Wollmann (MedUni Innbruck), Irene Fialka(Health Hub Vienna).
With Katalin Karikó (University of Philadelphia), Luisa Torsi(Universita di Bari), Guido Wollmann (MedUni Innbruck), Irene Fialka(Health Hub Vienna).
Ein Hintergrundgespräch inklusive Tour d'Horizont durch die Politik und Wirtschaft unseres südlichen Nachbarlandes in Kooperation mit der Botschaft sloweniens in Österreich und den Handelsdelegierten. Arbeitsprogramm & Hintergrundgespräch 18h00 Begrüßung Peter Lieber, Präsident des Österreichischen Gewerbevereins S.E. Aleksander Geržina, Botschafter der Republik Slowenien 18h15 Die KMU in Slowenien Branko Meh, Präsident Danijel Lamperger, Direktor Slowenische Kammer für Handwerk […]
Mit Thomas Reischauer: Die wichtigsten Umsetzungsschritte zur erfolgreichen Betriebsnachfolge. Bei diesem Business Breakfast erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für eine erfolgreiche Betriebsübergabe im Familienkreis, an Mitarbeiter oder an noch zu suchende Betriebsübernehmer. Weiters erfahren Sie die Kriterien, wie ein zu übergebender Betrieb in den letzten Jahren zu führen ist, damit er übergabefähig ist und wie die […]
Die sieben Kernthemen des EU Green Deals | 3. Abend Der EU Green Deal ist das Programm für ein klimaneutrales Europa bis 2050. Wir widmen uns im ÖGV den zugehörigen Kernthemen und informieren unsere Mitglieder und Interessent*innen, was auf uns zukommt und wie wir mit den daraus entstehenden Herausforderungen umgehen können… Eines der zentralen Themen […]
Kaufvertrag share-deal versus asset-deal Markus Ludvik erläutert in seinem Statement die Unterschiede zwischen einem asset-deal und einem share-deal. Dabei wird auf die Auswirkungen der Rechtsnachfolge, Risiken und Haftungen bei den unterschiedlichen Kaufvorgängen eingegangen. Herausgearbeitet wird ein grober Überblick, unter welchen Gesichtspunkten die eine oder andere Art des Unternehmenskaufes bzw. Teilkaufes vorteilhafter sein kann. Peter Buchegger: […]
– Bei «Gin n’Tonic» sorgt der ÖGV für Austausch zu herausfordernden Themen des heutigen und zukünftigen Unternehmertums. Diesmal mit Serial Entrepreneur Peter Lieber.
Für uns Unternehmer:innen ist die Stimme ein Erfolgsschlüssel in der Kundenbeziehung und bei Verhandlungen mit den verschiedensten Dialoggruppen. In diesem Workshop stärken wir den sprecherischen Ausdruck und entwickeln einen persönlichen Kommunikationsstil. Wie das geht, damit beschäftigen wir uns in diesem Workshop: Atemtechnik – Sprechatmung, Sprechtechnik und sprecherische Gestaltungsmittel – Was ist das? Warum brauche ich […]
Liebe Gleichgesinnte, denen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit viel bedeutet! Ein Thema, das uns alle bewegt Klimaschutz, Klimaresilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind unbestritten DIE Herausforderungen unserer Zeit: Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Energieeffizienz, sind mögliche Antworten. JETZT ist die letzte Chance zu handeln! Wissenschaft, Technik, Innovation und Umsetzungsstärke müssen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Hand in Hand gehen, […]
Immer komplexer werdende Themen benötigen individuelle Ansätze in der Wirtschaft, Politik und in der Gesellschaft. Eine erfolgreiche Methode ist eine spielerische Herangehensweise, um kreativ der Komplexität zu begegnen und lösungsorientierter zu agieren. Agil, aktivierend und mit Leichtigkeit an Herausforderungen arbeiten, das ist das Ziel. Das Spiel ist das Ziel. Untersuchungen zeigen, dass der Mensch im […]
Zur Vorbereitung auf eine Unternehmensübergabe wird manchmal in letzter Minute nur „die Braut geschmückt".Vielmehr sollten rechtzeitig und ausreichend lange vor einer Übergabe - egal ob die Übergabe in der Familie oder anExterne geplant ist - die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden, damit ein übergabefähiges Unternehmen gegeben ist. Dies optimiert den Wert des Unternehmens und erzeugt eine […]
Finanzierungs-/Beteiligungspartner finden Startups wollen möglichst schnell wachsen, damit sie ihr Geschäftsmodell skalieren können. Am Beginn wird der Geschäftsidee und dem Geschäftsmodell, der Produktentwicklung, dem Marketing und Vertrieb ein Hauptaugenmerk geschenkt, so ist danach der Finanzbereich umso wichtiger. Gerade bei schnell wachsenden Unternehmen ist für die späteren Finanzierungsrunden der kaufmännische Bereich gut aufzustellen und eine Financial […]
Wie Du nicht im Tagesgeschäft verglühst, sondern mit Leichtigkeit Unternehmer sein kannst Wie geht es Dir als Unternehmer? 8 von 10 Inhaber kleiner Unternehmen mit 10-50 Mitarbeitern verglühen im Tagesgeschäft. Verunsicherung, Selbstzweifel und Frustration machen sich bemerkbar und werden zur Normalität. So komisch es klingt, der Feind ist im eigenen Kopf. Du bist gut ausgebildeter Experte […]
Finanzierung von Übernahmen ist eine komplexe Angelegenheit. Dabei geht es nicht nur um die akute Finanzierung der Übernahme, sondern auch um die Sicherstellung der Liquidität für den operativen Betrieb. Anhand von Beispielen werden alternative Finanzierungsmöglichkeiten angesprochen. Insbesondere werden die Themenbereiche Mezzaninkapital Crowdinvesting Sale and Lease back Factoring detailliert angesprochen und die die Möglichkeiten, die sich […]
Beim "Gin N'Tonic" des Österreichischen Gewerbevereins finden, vom Gründer bis zu den traditionsreichen Familienunternehmen, an der Bar des schönsten Clubraums des Landes engagierte Unternehmer:innen und Führungskräfte zusammen.
Impuls: Sabine Pata über Zeit, Motivation und Erfolgsfaktoren bei Spitzensportler- und Unternehmer:innen.
Wann zieht Österreich die Konsequenzen? Seit einem Jahr verändert sich die Lage in Europa grundlegend. Ehemals neutrale oder blockfreie Staaten wie Schweden und Finnland sind der NATO beigetreten. Dänemark beendet seine Abseitsstellung in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Unsere Nachbarn Deutschland und die Tschechische Republik, die früher ähnlich vorsichtig gegenüber Russland waren, schicken […]
Förderungen für innovative Unternehmen Die Förderlandschaft in Österreich ist ebenso großzügig, wie unüberblickbar. Oft ist der Zugang durch eine Vielzahl von Informationslücken verstellt. In diesem early bird Business Breakfast wird uns Mag. Christian Ebner mit Wissen, Fakten und Erfahrung zu Förderungen für innovative Unternehmen bereichern, damit Unternehmerinnen und Unternehmern erkennen, wie sie die kleinen und […]
Beim "Gin N'Tonic" des Österreichischen Gewerbevereins finden, vom Gründer bis zu den traditionsreichen Familienunternehmen, an der Bar des schönsten Clubraums des Landes engagierte Unternehmer:innen und Führungskräfte zusammen. Impuls: Führung Sie stehen vor vielen Herausforderungen? Sie wollen wissen, wie Sie die digitalen, demografisch bedingten Veränderungen meistern können? Sie suchen nach qualifizierten Fachkräften und wollen sie langfristig […]
Wie finde ich einen Käufer - Firmenübergaben und Risikomanagement (Due Diligence) Suche von potentiellen Käufern und wie eine derartige Suche aussehen kann. Eine Firmenübergabe ist für beide Seiten eine entsprechende Herausforderung. Insbesondere das Aufdecken von Firmeninternas wie Verträge, Kunden-, Lieferantenbeziehungen, Patente, Personaldaten etc. sind extrem heikel. Daher bedarf es hier einer besonderen Vorsicht und guten […]