Mitglied werden
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Durch die Brille der Generation Z: Die Arbeitswelt der Zukunft

21.03.2024 | 16:00 bis 18:30

bild start

Ein Blick in die Zukunft durch die Generation Z:

Wie stellen sie sich die Arbeitswelt ihres künftigen Berufslebens vor?

Nicht im aktuellen, viel diskutierten Kontext, sondern in der Wunschvorstellung der Generation Z: Wie stellen sie sich die Arbeitswelt ihres künftigen Berufslebens vor?

2 Impulse + 1 World Café

Melden Sie sich bitte hier an.

Impuls I: Posterwettbewerb Oberstufen

Wir haben in den Schulen Wiens / Oberstufe zu einem Posterwettbewerb aufgerufen. Die besten Einreichungen werden prämiert und eingeladen, ihr Paper an diesem Nachmittag zu präsentieren.
Die Ausschreibung ist hier verfügbar https://surveys.oegv.org/index.php/894323

Impuls II: Referat von Generation Z

Jakob Scarlata, Jahrgang 2007, berichtet uns 10 Minuten von seiner Vision der Arbeitswelt und steht uns für das Q+A zur Verfügung. Jakob Scarlata, Jahrgang 2007 und damit Vertreter der „Generation Z“,  arbeitet aktuell als Softwareentwickler bei der Lieber.Group, einer Unternehmensgruppe, welche sich der modellbasierten Systementwicklung verschrieben hat. In seinen Praktikas konnte er bereits Erfahrungen in der Arbeitswelt sowie Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Softwareentwicklung gewinnen. Derzeit besucht Jakob Scarlata das TGM (Technologisches Gewerbemuseum) in Wien im 4. Jahrgang. Neben seiner Schulausbildung und seiner Arbeit beschäftigt er sich auch intensiv mit den neusten technologischen Entwicklungen.“

 World Café: Arbeit, Nachhaltigkeit, Bildung, Ökonomie

Wir werden auch dieses Mal 4 Tische zu unseren ÖGV-Fokusthemen für die Diskussion und die Weitererarbeitung des Manifests anbieten. Folgende Moderatoren werden sich mit den Ergebnissen des 18. Oktobers darauf vorbereiten:

  • Nachhaltigkeit: Gerald Zwittkovits
  • Arbeit: Gerald Moser
  • Bildung: Hannes Dangl
  • Ökonomie: noch offen: Wer möchte das übernehmen? Bitte melden.

Partizipativ + Co-Creation: Das Ziel, ein Papier als Manifest für digitalen Humanismus für den Unternehmer, die Unternehmerin gemeinsam zu erarbeiten, entspricht an sich schon dem wichtigsten Grundsatz unserer Epochenwende.

Ab 18:30h schließen wir zum Ausklang zu ‚Gin N’Tonic‘ auf.  

Melden Sie sich bitte hier an.

Details

Datum:
21.03.2024
Zeit:
16:00 bis 18:30

Ort

Palais Eschenbach
Eschenbachgasse 11
Wien, Wien 1010 Austria