27/07/2019

Megatrend Internet

Das Internet ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens geworden. Genau genommen führen wir ein Zweitleben. Wir teilen unser Leben, unsere Interessen, Ansichten und Erfahrungen quasi rund um die Uhr. Aber nicht mit ein paar Anderen, sondern mit vielen Anderen.

Die Online Sprache unterscheidet sich zu jener im physischen Leben, denn sie ist eher witzig und weniger förmlich als offline. Das Like wurde in den Sozialen Medien nicht nur zu einer beliebten, sondern sogar zu einer erstrebenswerten Währung.

Hier ein paar der der großen Trends:

NETZKULTUR

Netzkultur ist die Kultur der digitalen Kommunikation in Datennetzen, also quasi die Gestaltung der online Welt durch die Nutzer. Für viele Menschen ist digitale Kommunikation in Datennetzen ein fester Bestandteil ihres Alltags geworden.
Die neue Kommunikationskultur ist vorrangig visuell und ist global zu sehen. Empörungswellen, Solidaritätsbekundungen, virale Phänomene, Hashtags, Emojis und das hundertste Katzenvideo gehören ebenso dazu wie eine Mentalität des Teilens.
Die sozialen Auswirkungen dieser Form der Kommunikation werden auch als „Cybergesellschaft“ beschrieben.

LIFESTYLE DIVERSITY

Jedem Produkt seine Zielgruppe. Lebensstil als Sicherung der Identität auf der Suche nach Abgrenzung. Unterschiedlichste Lebensstile kommen und gehen, entstehen, lösen sich auf und koexistieren parallel. Die wichtigsten Parameter der Unterscheidung dabei sind Meinungen, Werte, äußere Erscheinung, Freizeitaktivitäten, Urlaubsvorlieben und Ernährung. Neue Märkte bilden sich rund um Geschmäcker, kulturelle Codes und zeitgeistige Momentaufnahmen.

CROWD ACTIONS

Wenn Menschen im Internet kollaborativ agieren, dann nennt man das Crowd Action. Die Crowd, also die Masse, ist im Internet ein mächtiges Instrument geworden. Diese kann entweder spontan entstehen, wie zB in einem Shitstorm. Oder organisiert wie beim Crowdsourcing, Crowdinvesting oder Crowdfunding, die alle durch eine Vielzahl an Personen ermöglicht werden.

LIFE SHARING

Es ist Trend geworden das eigene Leben öffentlich zu machen und wie eine Story zu inszenieren, denn über die Online-Identität bestimm man, wie einen der Rest der Welt wahrnehmen soll. Gleichzeitig können wir heute an den Leben so vieler Menschen teilhaben wie noch nie zuvor. Lifelogging ist übrigens der nächste Schritt und zeigt mit Webcams den Alltag.

MATCHMAKER

Matchmaking ist die digitaleVermittlung von zwei oder mehreren menschlichen Beziehungen für alle Bereiche des Lebens.
Ob auf der Suche nach einem neuen Beruf, einem Partner für Sport, einem neuen Organ oder auf der Jagd nach der einen Person fürs Leben. Es gibt inzwischen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse eine Plattform, die dabei helfen soll den richtigen Match zu finden.

(Autorin: Martina Hagspiel / ÖGV)