19/05/2021

Die Auswirkungen des BREXIT auf den Handel zwischen EU und UK: Was ändert sich für Europas KMUs?

Nach anstrengenden Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich im Jahr 2020 wurde am 24. Dezember 2020 ein sogenanntes „EU-UK Handels- und Kooperationsabkommen“ unterzeichnet. Das Europäische Parlament hat dieses Abkommen am 28. April 2021 mit großer Mehrheit ratifiziert. Aber ist jetzt alles in Ordnung? Keineswegs.

Europäische und britische KMU haben immer noch Schwierigkeiten, die neuen Import-Export-Regeln und Zollverfahren zu verstehen; die Zollbehörden selbst scheinen manchmal nicht sicher zu sein, wie sie Unternehmen am besten beraten sollen, Handelsbeziehungen und Transporte leiden. Kann dies verbessert werden? Wie können die Dinge reibungsloser ablaufen? Welche Korrekturen brauchen wir?

Der europäische Dachverband European Entrepreneurs CEA-PME der Verbände kleiner und mittlerer Unternehmen bietet nun in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern AFDEE in Frankreich, BVMW in Deutschland und den britischen Kollegen von ESBA an, einige Fragen zu klären, auch mit Hilfe eines hochrangigen EU-Vertreters, Fernando Perreau de Pinninck, Leiter des Referats Taxud E4 – Handelserleichterungen, Ursprungsregeln und internationale Koordination: Europa, Nachbarländer & internationale Organisationen bei der Europäischen Kommission.

Am Ende des Treffens können sich die Teilnehmer in Video-B2B-Meetings direkt mit anderen Unternehmern austauschen, die in Europa und Großbritannien Handel treiben, oder die bei der Lösung von Problemen und Zweifeln helfen können.

Wie: Anmeldung zur Online-Veranstaltung unter: https://sme2b.european-entrepreneurs.org/agenda?session=89103

Wo: Zoom-Web-Meeting – Link wird an alle registrierten Teilnehmer bis zum 27. Mai 2021 gesendet.
Diese Online-Veranstaltung findet in englischer Sprache statt

09:00 Begrüßung durch Stefan Moritz, Geschäftsführer von European Entrepreneurs CEA-PME

09:05 Eröffnungsrede von Karima Delli (France-Europe Écologie/GreensEFA), Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr und Tourismus des Europäischen Parlaments (tbc)

09:15 „Den Handel zwischen der EU und Großbritannien nach dem Handels- und Kooperationsabkommen so reibungslos wie möglich gestalten: Wie die Europäische Kommission Unternehmen und Zollbehörden unterstützt, um so viele Probleme wie möglich zu lösen“ – Fernando Perreau de Pinninck, Leiter des Referats Taxud E4 – Handelserleichterungen, Ursprungsregeln und internationale Koordination: Europa, Nachbarländer & internationale Organisationen bei der Europäischen Kommission

09:30 Kommentare und erste Fragen von

– Séverine Varet, Vizepräsidentin der AFDEE (F) und Leiterin von AtoutExport

– Anke Brucklacher, Geschäftsführerin Zollfuchs GmbH und Mitglied im BVMW e.V. (D)

– Exportleiter der Qualplast Ltd. (UK), ein Mitgliedsunternehmen der ESBA (tbc)

09:50 Q&A mit den Teilnehmern unter Beteiligung aller Referenten (außer Frau Delli)

10:15 Schlussbemerkungen von David Caro, Präsident der ESBA

10:20 Ende der Sitzung und Einladung zur „SME2B coffee lounge“ auf der SME2B-Plattform:

10:30 „SME2B-Kaffee-Lounge“: Sie können während der gesamten Lounge (10:30 bis 12:30) 1:1-Gespräche mit anderen Teilnehmern führen

12:30 Ende der Veranstaltung

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!