
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Besser streiten mit Thomas W. Albrecht
25.04.2023 | 8:30 bis 10:00
Free
Unbedachte Formulierungen, die zu Missverständnissen, Kränkungen und Konflikten führen. Beziehungen werden zerstört, funktionierende Teams spalten sich und menschliche Potenziale werden vernichtet.
Streit, Konflikte und Auseinandersetzungen werden von der Mehrheit der Menschen als unermüdliche Nager gesehen, die einem immer nur das Leben schwer machen. Entweder man fühlt sich nicht mutig genug, um heikle Themen anzusprechen, oder man schafft es nicht, anderen zu widersprechen oder sie auf Grenzüberschreitungen aufmerksam zu machen.
Um den Frieden in einer zwischenmenschlichen Beziehung beizubehalten, steht der Mensch oft lieber nicht zu seiner eigenen Meinung und hält sich zurück. Dass man so aber nicht auf Dauer handeln will, ist selbsterklärend. Immer mehr Menschen wünschen sich einen besseren Umgang mit Konflikten zu lernen, keinesfalls nur deshalb, weil das Thema nicht selten gerade in Familien zu einem Tabuthema geworden ist. Sondern viel mehr, um damit aufhören zu können, sich selbst und seine Meinung zu verstecken.
Klar in der Sache, wertschätzend im Ton!
Wäre es nicht sinnvoller zu lernen, klar und gewaltfrei zu kommunizieren? Sollte man nicht lieber herausfinden, wie mit Konflikten bestmöglich umgegangen werden kann, anstatt sie vollkommen zu vermeiden und alles in sich hineinzufressen, oder aufeinander loszugehen? Genau diesem Thema widmet sich der Kommunikationsexperte Thomas W. Albrecht in seinem neuen Buch „Besser streiten“. Nach seinen erfolgreichen Büchern „Die besondere Kraft der achtsamen Sprache“ und „Kampfrhetorik“, will der Autor jetzt seinen Leser:innen dabei helfen, an Stärke zu gewinnen, um auch mal die Initiative ergreifen zu können und die eigene Position verteidigen zu können.
Der Autor
Thomas W. Albrecht ist bekannt als renommierter Coach und Mentor. Er hat internationale Zertifizierungen als Trainer gemäß dem American Board of NLP und Hypnotherapie. Als Spezialist auf dem Gebiet der Kommunikation entwickelte er einen speziellen Blick für die Kunst der Rede als Ausdruck von Kultur und Wertehaltungen. Der renommierte Autor setzt auf eine Kombination aus Psychologie, NLP 4.0, Hypnose und Spiral Dynamics.