WAS BRAUCHEN MANAGERINNEN HEUTE, UM UNTERNEHMEN NACHHALTIG UND IM SINNE DER SDGS ZU LENKEN?
Better Business. Better World.
In der ersten Studie des Business & Sustainable Development Council namens „Better Business, Better World“ wurden alle relevanten Geschäftschancen herausgearbeitet und in vier Segmente gegliedert:
- Nahrung und Landwirtschaft
- Städte
- Energie und Rohstoffe
- Gesundheit und Wohlergehen.
Hier der Link zur Studie: http://report.businesscommission.org/

Sechs Führungskompetenzen…
Im März 2018 wurde eine weitere Studie namens „Better Leadership, Better World“ präsentiert, auf die wir hier näher eingehen möchten. Denn darin wurden jene sechs Führungsqualitäten herausgearbeitet, die Unternehmen fit für die Zukunft machen sollen um ihr Bestehen für die nachfolgenden Generationen zu sichern. Im Untertitel „Women leading for the Global Goals“ (zu Deutsch: Frauen führen für die Globalen Ziele) wird klar, dass Führung in Zukunft auch weiblich ist.
Sechs Führungskompetenzen sollen für die Zukunftsfähigkeit<br>von Unternehmen im Sinne der SDGs entscheidend sein:
1) langfristiges Denken
2) Innovation
3) Zusammenarbeit
4) Transparenz
5) Umweltmanagement
6) Soziale Inklusion
Welchen Einfluss haben nun Frauen in Führungspositionen auf das Unternehmen?
Die Studienergebnisse zeigen, dass das weibliche Geschlecht eine entscheidende Rolle spielt, wenn sie die oben angeführten Führungskompetenzen in gemischte Managementteams einbringen können. Die Studie belegt, dass Unternehmen in deren Führungsgremien auch Frauen mitbestimmen, ihren Fokus leichter von einer kurzfristigen Gewinnorientierung hin zu langfristigem Wachstum lenken. Gemischte Managementteams tendieren also eher zu langfristig ausgerichteten Entlohnungssystemen.
Weibliche Führungspersönlichkeiten sind lt Studie mehr auf die Zusammenarbeit und den Ausgleich von unterschiedlichen Stakeholder-Interessen ausgerichtet um Entscheidungen zu treffen, die für alle Beteiligten vorteilhaft sind.
Bessere Arbeitsbedingungen und Unterstützung entlang der Lieferkette sind ebenfalls mit einem höheren Frauenanteil in Führungspositionen verknüpft. Es zeigt sich, dass gerade bei komplexen Herausforderungen ein höherer Innovationsgrad entsteht, wenn Frauen in den Entscheidungsgremien vertreten sind. Unternehmen mit einem höheren Frauenanteil im Management sind außerdem eher bereit in erneuerbare Energielösungen, Co2-reduzierte Produkte und Energieeffizienz zu investieren.
Für die nächste Generation
In der Studie wird erläutert, wie Führung für die nächsten Generationen gestaltet werden soll:
Zusammenfassend konnte belegt werden, dass ein ausgeglichenes Verhältnis von Frauen und Männern in Führungsgremien positive Auswirkungen auf viele Bereiche und damit auf den Unternehmenserfolg hat. Im Rückschluss kann man davon ausgehen, dass Unternehmen, die ihren Frauenanteil auf Managementebene erhöhen, in naher Zukunft einen signifikanten Wettbewerbsvorteil haben und leichter zur Umsetzung der SDGs beitragen können.
Weitere Details unter: http://businesscommission.org/news/better-leadership-better-world
Ursula Oberhollenzer, MSc – blue cube Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation
Den Herausforderungen von heute kann nur gemeinsam und mit Fokus auf eine lebenswerte Zukunft für alle begegnet werden. Ursula Oberhollenzer unterstützt Klein- und Kleinstunternehmen bei der Ausrichtung ihrer Aktivitäten zu verantwortungsvollem Umgang mit Gesellschaft und Umwelt.