Neues entwickeln und erfolgreich Bestehendes fortsetzen
Das Forum Frau im ÖGV mit neuem Präsidium und neuen Formaten
Ganz zuerst: Herzlichen Dank, liebe Ursula Oberhollenzer und Gabriele Hochwarter für Euren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren. Auf Eurem Engagement können wir nun aufbauen. Gerne treten wir diese Nachfolge an und wir freuen uns auf diese Aufgabe. Damit verbinden auch den Dank für das Vertrauen, dass Ihr in uns setzt.
Wir haben uns grosse Ziele gesetzt, die uns Frauen in unserer unternehmerischen Tätigkeit (be-) stärken sollen und stellen es unter die Vision:
«Das «Forum Frau im ÖGV fördert das gezielte Netzwerken zwischen Unternehmerinnen unter dem Dach des österreichischen Gewerbevereins.»
Wir möchten mit den Aktivitäten, die wir planen und umsetzen, das gezielte Netzwerken fördern. Damit verbinden wir auch die erhöhte Sichtbarkeit unserer Kompetenzen im Verein. Wir sind überzeugt, dass in unserem Forum viel Wissens- & und Geschäftssynergien bestehen, die wir gezielter nutzen möchten. Dazu haben wir uns unter anderem das Format «Kollegiale Beratung» ausgedacht, welches bei konkreten unternehmerischen Fragestellungen unterstützt. Die erste Veranstaltung dazu findet Anfang 2020 statt.
Salomé Wagner und Katharina van Zeller stellen sich vor
«Katharina war meine erste Mentee im Mentoringprogramm des Forums junger ÖGV. Sie war dabei, ihr IT Personalvermittlungsbüro «DreiKreis» zu etablieren, meine Marketingexpertise war Ausgangspunkt dieser ersten Zusammenarbeit. Ihre nachsichtige, unternehmerische Denkweise zur Entwicklung ihres Unternehmens beeindruckt mich. Ihre Energie ist einfach umwerfend und so sind denn auch unsere «Sitzungen» lebhaft fröhlich. Ich wünsche uns, dass diese Energie auch im gesamten Forums-Netzwerk zum Tragen kommt. «
«Als Jungunternehmerin im ÖGV habe ich Salomé als meine 2. Mentorin (nach Ursula Oberhollenzer) ausgewählt. Bei der Zusammenarbeit sind wir darauf gekommen, dass wir beide sehr pragmatisch an Herausforderungen herangehen und umsetzungsorientiert arbeiten. Was ich an ihr bewundere, ist ihr Geschick mit Menschen direkt in Kontakt zu treten. Nach nur fünf Jahren in Wien, kennt sie bereits die halbe Stadt! Ich freue mich auf jeden Fall mit ihr gemeinsam die Zukunft des ÖGV mitgestalten zu dürfen.»