Neue Wege der Lehrlingsausbildung
Der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV) setzt sich seit seiner Entstehung in der Zeit der Monarchie für die Berufsausbildung ein und hat unter anderem die Gründung des TGM initiiert, heute eine der größten Höheren Technischen Lehranstalten in Wien.
Aktuell ist der ÖGV Träger des Projektes Startup Lehre im Rahmen von ‚Lehre fördern‘.
Ziel des Projektes ist es, Startups die Lehrausbildung zu ermöglichen und für Lehrlinge ein innovatives und attraktives Ausbildungsformat zu entwickeln. Etablierte Unternehmen profitieren von der Innovation und Dynamik von Startups, diese wiederum von der Erfahrung und Kraft der Unternehmen, die bereits ausbilden. Die Auszubildenden wiederum lernen in zwei Unternehmen und gewinnen so eine Vielzahl von Einblicken. Die gemeinsame Ausbildung erfolgt in Ausbildungsverbünden.
Das Projekt schafft den Rahmen dafür, dass Lehrlinge, die im ersten Lehrjahr sind, zeitweise in Startups lernen. Zu diesem Zweck wird ein temporärer Ausbildungsverbund geschaffen, der die Unternehmen vernetzt und zu einer dauerhaften Kooperation ausgebaut werden kann. Sofern ein Startup den Lehrvertrag abschließt, wird ein etabliertes Unternehmen Ausbildungsverbundspartner.
Das Projekt ist für alle Lehrberufe offen, Schwerpunkte sind die IT-Lehrberufe sowie die Bürokaufleute. Die Fachgruppe UBIT unterstützt proaktiv die IT-Lehrberufe. Mehr Infos unter https://it-lehre.wien/#dieneueitlehre
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und informieren Sie gerne.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: hallo@startuplehre.at
Mehr über das Projekt finden Sie auch auf http://startuplehre.at