Club der Traditionsbetriebe
Anfang September fand die Gründungsveranstaltung des „Club der Traditionsbetriebe“ im Palais Eschenbach in Wien statt. Ins Leben gerufen wurde dieser gemeinsam mit dem Österreichischen Gewerbeverein (ÖGV) sowie auf Initiative von Friedrich Riess (Riess Kelomat GmbH), Andreas Rath (Lobmeyr GmbH) und Leonhard Specht (Burschik Nf.). Ziel ist Traditionsbetriebe (100+ Jahre) miteinander zu vernetzen und sie dabei zu unterstützen Generationsübergänge zu bewältigen und ihre Unternehmenskultur kontinuierlich weiterzuentwickeln.
„Wichtig ist uns dabei“, so der ÖGV Vizepräsident Reinhard Backhausen, „gemeinsam mit diesen innovationsfreudigen Betrieben die Herausforderungen und die Chancen der Zukunft zu identifizieren und sie dabei zu unterstützen.“ Mit-Initiatorin Dagmar Bachrich stellte eine erste Studie vor, die die Bedürfnisse der alteingesessenen Unternehmen eruiert hatte: gemeinsame Kommunikation und Austausch über die Generationen hinweg. Generalsekretär Blahut ergänzt: „Wir bieten den Traditionsbetrieben in gemütlicher, entspannter und lustiger Atmosphäre die Möglichkeit zum Austausch und Wissenstransfer und sorgen auf Basis dieses gemeinsamen Erfahrungsschatzes dafür, dass ihre Ziele, Anliegen und Interessen Gehör finden“.
Mit über 50 Gästen waren knapp 30 Betriebe vertreten, die zusammen auf fast 4600 Jahre Unternehmensführungserfahrung zurückblicken können: Gesehen wurden u.a.: Sorin Balasko (Wika-Meßgerätevertrieb, 104 Jahre aktiv), Katharina Weilig (Hermann TELLER, 104 Jahre), Bernhard Dworak (Kutzendörfer & Dworak, 107 Jahre), Andrea Daum-Hübner (Uhrmachermeister Hübner, 110 Jahre), Walter Huber (GEBE, 111 Jahre), Martin Just (Stempelwarenfabrik Franz Just & Söhne, 112 Jahre), Wolfgang Payer (Friedrich Mastnak, 114 Jahre), Susanne Wouk (Tschauner Bühne, 115 Jahre), Peter Bayer (Bayer Glas, 119 Jahre), Johannes Huber-Pock (Huber & Lerner, 123 Jahre), Margarete Landertshammer (Hel-Wacht, 125 Jahre), Katharina Sturzeis (F.Halder, 129 Jahre), Victor Wagner (Victor Wagner & Glass, 129 Jahre), Stefan Erker (Slavonia, 131 Jahre), Leonhard Specht (R. Burschik’s Nachfolger, 133 Jahre), Renate Leistner-Mayer (JUST Leitern, 139 Jahre), Gerald Egger-Lampersberger (G. Dieroff Nachfolger, 144 Jahre), Ernst Graft, jun. (R. Gärdtner & Co., 146 Jahre), Cornelia Tazreiter (Haardt & Krüger, 149 Jahre), Hermann Futter (Compass-Verlag, 157 Jahre), Christoph Masin (JägerTee, 162 Jahre), Claudia Niedersüß (Knize & Comp., 166 Jahre), Karin Anderle (Louis Vaugoin, 177 Jahre), Verena Vaugoin (Jarosinski & Vaugoin, 177 Jahre), Maximilian Bakalowits (Bakalowits Licht Design, 179 Jahre), Andreas Rath (J. & L. Lobmeyr, 201 Jahre), Elisabeth Haider (C. Bühlmayer – K.u.K. Hofvergolder, 204 Jahre), Ulla Remmer (Franz Leo & Comp., 207 Jahre), sowie die Unternehmens-Methusalems Loretta Pflaum (Schübel-Auer, 313 Jahre) und Friedrich Riess (Riess Kelomat, gegründet vor 474 Jahren).