
Tag der Vordenker 2024: Künstliche Intelligenz gestalten
Palais Eschenbach Eschenbachgasse 11, Wien, Wien, AustriaWir müssen Künstliche Intelligenz mit unternehmerischen Werten gestalten.
Wir müssen Künstliche Intelligenz mit unternehmerischen Werten gestalten.
Zahlreiche Bewertungsmethoden sollen den wahren Wert eines Unternehmens ermitteln lassen. Letztlich ist der „Preis“ für das Unternehmen davon abhängig, wie viel ein externer Käufer bereit ist zu zahlen. Bei Übergaben in der Familie entsteht hier ein Spannungsverhältnis, da zusätzliche Interessen aufeinandertreffen. Zwischen Versorgung des Übergebers im Alter und der Bewältigung der erfolgreichen Nachfolge durch den […]
Beim start-up geht es nach der anfänglichen Euphoriestimmung, die Unternehmensentwicklung zu stabilisieren und in eine mittel- u. langfristige Strategie und Unternehmensaufstellung zu bringen. Dabei geht es um Schaffung von Strukturen, die der jeweiligen Unternehmensgröße angepasst sind. Wichtige Bereiche können u.a. durch Mentoringprogramme weiterentwickelt werden. Beim ÖGV Mentorship geht es darum, in persönlichem Austausch festgelegte Ziele […]
Nützen Sie diese singuläre Gelegenheit und stellen Sie Ihre Kenntnisse der neuen EU-Regelwerke auf ihren persönlichen Prüfstand. Verstehen Sie mit uns, was Sie tun, wie Sie mit Ihren Kunden oder Lieferanten mithandeln müssen und wie Sie die richtigen ersten oder auch Folgeschritte setzen. TICKETS HIER! 7 Impulse: 1 – Taxonomie-Verordnung Dr. Christian Richter-Schöller DORDA Rechtsanwälte […]
Im Rahmen von Unternehmensnachfolgen innerhalb und außerhalb der Familie, bzw. beim Kauf und Verkauf von Unternehmen stehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, die jede Unternehmenstransaktion begleiten? Hand in Hand mit jeder Unternehmenstransaktion geht eine Unternehmensbewertung und Preisfindung einher. Im Rahmen des Vortrags erfahren Sie das Spannungsfeld und die Verknüpfung zwischen Unternehmenstransaktionen […]
Stephansdom und Schönbrunn! Donauwalzer und Prater! Heuriger und Sachertorte! Das sind jene Begriffe, mit denen man Wien meistens assoziiert. Und wo bleibt die Polizei? Wußten Sie, dass die weltberühmte Interpol 1923 in Wien gegründet worden war? Die Gründung eine Wiener Initiative gewesen, der jeweilige Wiener Polizeipräsident bis 1940 auch Interpol-Präsident gewesen ist? Das alles erfahren […]
In unserer Session beschäftigen wir uns mit Vorsorgestrategien für Mitarbeiter, Geschäftsführer und Gesellschafter die oft ein magisches Vieleck darstellen. Es geht um Mitarbeiterbindung, Pensionsvorsorge für Gesellschafter bzw. geschäftsführende Gesellschafter und die Nutzung der damit einhergehenden Liquiditätsbindung für betriebliche Investitionen, etc. Dieser Themenkomplex berührt auch die Steuer, den (Eigen-)Kapitalaufbau im Unternehmen. Während der Laufzeit geht es […]
Ein Blick in die Zukunft durch die Generation Z: Wie stellen sie sich die Arbeitswelt ihres künftigen Berufslebens vor? Nicht im aktuellen, viel diskutierten Kontext, sondern in der Wunschvorstellung der Generation Z: Wie stellen sie sich die Arbeitswelt ihres künftigen Berufslebens vor? 2 Impulse + 1 World Café Melden Sie sich bitte hier an. Impuls […]
Mitschnitt auf youtube Die Betriebsübertragung und Betriebsübergabe in der Familie ist ein vielschichtiger Prozess, der langfristig und sorgfältig zu planen ist. Dabei ist es wichtig, dass alle betroffenen und beteiligten Familienmitglieder zeitnah eingebunden werden und klare Rollen und Verantwortlichkeiten definiert werden. Eine professionelle Bewertung des zu übergebenden Unternehmens und der Betriebsimmobilien sowie des privaten Vermögens […]
Impuls: Ein Interview mit der Schweizer Botschafterin Salome Meyer Moderation/Interview: Salomé Wagner, Vizepräsidentin ÖGV Dieses Interview findet unter der Chatham Rule statt, d.h. die Aussagen werden in einem vertraulichen Raum getätigt, die persönlichen Sichtweisen stehen im Vordergrund Gin n’Tonic ist eine Veranstaltungsreihe und hat als Format die Idee, im Gespräch bestimmte Zustände, Begebenheiten aus einer […]
Schweiz <> Österreich: ein Überblick mit Kennzahlen in Kooperation mit der Handelskammer Schweiz / Österreich / Liechtenstein ( https://www.hk-schweiz.at/ ) Referenten: Peter Lieber, ÖGV & Urs Weber, Generalsekretär HKSÖL So nahe, und doch so weit entfernt: Schweizer und Österreicher haben viel, was sie verbindet – aber eben auch zahlreiche Punkte, bei denen sich die beiden Länder deutlich […]
Keynote 1: Möglichkeiten für Kapitalwachstum 2024 – ein Überblick Keynote 2: Kapital und Liquidität im KMU: Erfolgsfaktoren zur Analyse und Diagnose ÜBER DEN AUFBAU VON KAPITAL UND LIQUIDITÄT. GLEICHZEITIG. Erfahren Sie mit uns, wie Sie Kapital und Liquidität gleichzeitig in einem Unter-nehmen aufbauen können. Das ist besser als jede Künstliche Intelligenz! Sie lernen: Wie Sie mit […]