08/10/2025

Rückblick Business Breakfast im Oktober

Familiäre Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten!

Nicht nur beim Verkauf eines Betriebes an einen externen Käufer ist Due Diligence wichtig. Auch im Rahmen einer Schenkung bei familiären Übergaben ist eine strukturierte Prüfung unerlässlich. 

Die Experten Thomas Reischauer (Nachfolge-, Digitalisierungs- und Innovationsexperte für KMUs) und Harald Schützinger (OrangeCosmos – spezialisiert auf Unternehmensbewertung, Käufersuche, Investments und M&A-Abwicklung) haben ums beim Business Breakfast am 8.Oktober 2025 anhand von 7 Bausteinen gezeigt worauf man achten sollte.

Im folgenden ein paar der Punkte die geprüft werden sollten.

  • Rechtliche Prüfung: Sind Schutzrechte & Marken übertragbar? Wie ist die  Abgrenzung zwischen Privat- und Betriebsvermögen?
  • Wirtschaftliche Analyse: Gibt es stille Reserven / Altlasten oder einen Investitionsbedarf?
  • Steuerliche Aspekte: Die Abklärung mit dem Steuerberater ist ein absolutes Muss – Überraschungenkönnen teuer werden.
  • Persönliche Eignung und Rollen: wer kann und wer will was übernehmen (fachliche Eignung, Rolle des Übergebers, passen persönliche Ziele zur Unternehmensführung?).
  • Führungsstruktur und Entscheidungsprozesse: wer hat welche Kompetenzen. Klare Trennung zwischen Gesellschafterrechten und operativer Führung!
  • Kommunikation & Konflikte: klar sprechen, statt still leiden.
  • Erwartungen und Visionen: für Unternehmenskultur oder Zukunftsbild.

Eine (wenn auch vielleicht weniger förmliche) Due Diligence schützt vor Problemen nach der Übernahme, da schon rechtzeitig Lösungen für identifizierte Themenbereiche getroffen werden können. Sie schafft Klarheit über Chancen, Risiken und Erwartungen und legt die Basis für eine faire und zukunftssichere Nachfolge.