DER ÖGV TRAUERT UM HERBERT WIMBERGER
Fast bis zuletzt war Herbert Wimberger, Gründer der Firma WimTec (NÖ), beruflich und auch im ÖGV aktiv. Kürzlich gab er noch eine Pressekonferenz und führte Gespräche. Im Juni verstarb er.
Herbert Wimberger war immer ein angenehmer Gesprächspartner und ein zuvorkommender Gastgeber. Bei Besuchen in seinem Betrieb, der Firma WimTec im niederösterreichischen Ferschnitz, zeigte er gerne, welche Lösungen er und sein Team bei berührungslosen Sanitärarmaturen gefunden hatten. Er gab gerne auch Einblicke in zukünftige Projekte. Auch auf den Messen verweilte man gerne am Stand, um mit ihm und seinem Sohn Peter spannende Gespräche zu führen. Ihm gelang es immer wieder, Menschen zu begeistern und sie zusammenzuführen.
2014 gründete er das Forum Wasserhygiene als interdisziplinäres Netzwerk zur Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude. Es war ihm ein persönliches Anliegen, den Menschen ein Bewusstsein für die Risiken durch schlechte Trinkwasserqualität zu vermitteln und Lösungen anzubieten. Bis zuletzt war er eine treibende Kraft in diesem Forum.
Nachhaltige Unternehmensführung
Herbert Wimberger gründete die Firma WimTec 1991 mit der Vision, zukunftsorientierte elektronische Steuerungen zu entwickeln und herzustellen. Sein Innovationsgeist, unternehmerisches Geschick und seine Begabung im Umgang mit Menschen waren die Grundlage für kontinuierliches Wachstum. Seit 2014 führt sein Sohn Peter Wimberger die Geschäfte von WimTec. Herbert Wimbergers steter Antrieb, Neues zu schaffen, sowie sein Engagement gegenüber Umwelt, Gesellschaft und den Mitarbeitern wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Zeit seines Lebens setzte er sich für die Förderung des wirtschaftlichen Erfolgs von österreichischen KMU sowie für verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung ein.
Der ÖGV trauert um ein engagiertes Mitglied.
Herbert Wimberger gehörte dem Verwaltungsrat seit 2012 an.