Gin N’Tonic / Technologie mit Verantwortung und unternehmerischem Weitblick gestalten

Technologie verändert alles – doch wie bringen wir Verantwortung, Innovation und Menschlichkeit in Einklang?
Ein persönliches Interview mit Manfred Pascher, Geschäftsführender Gesellschafter MP2 IT-Solutions
Als Unternehmer:innen übernehmen wir die Verantwortung in der Entwicklung unseres Unternehmens. Mit dem ÖGV-Manifest „Digitaler Humanismus für den Unternehmer, die Unternehmerin“ haben wir Richtlinien für den Einsatz neuer Technologien entwickelt: Wie gelingt jetzt der Transfer in die unternehmerische Praxis?
Manfred Pascher gründete 1999 das IT-Unternehmen MP2. Von Anfang an war es Anspruch, Technologie „in den Dienst des Menschen“ zu stellen, ganz im Sinne: IT für Unternehmen – Lösungen für Menschen. Führungswerte wie Vertrauen, Empathie und Teilhabe sind das Fundament für das Gestalten innovativer digitaler Lösungen. Mit dem Competence Center Digital Healthcare wird bei MP2 die IT-Expertise für das Gesundheitswesen gebündelt.
Im Interview gibt er Einblick über:
– die Wichtigkeit des Digitalen Humanismus in der Unternehmenspraxis,
– wie dieser implementiert und gelebt werden kann.
– und was Technologie mit Sinn und Verantwortung bedeutet.
Mit der „Digital Patient Journey infomed.360“ gewann MP2 dieses Jahr übrigens den Award „Digitaler Humanismus in der Praxis“ in der Kategorie Produkte & Dienstleistungen.
Das Interview führt Salomé Wagner, Vizepräsidentin des ÖGV.
Danach laden wir zu Gin N’Tonic & persönlichen Gesprächen im wahrscheinlich schönsten Clubraum Wiens – ein Abend für alle, die Wirtschaft, Technologie und Menschlichkeit gemeinsam denken wollen.
Anmeldungen bitte hier.