Megatrend Daten
Was zuvor die Idee von Big Data war ist heute ein erweitertes Konzept das sich Smart Data nennt. Es wurde klar, dass auch riesengroße Datenmengen sich nicht effizient auslesen lassen. Daher stehen inzwischen nutzbringende und hochwertige Daten im Mittelpunkt.
Der Schutz der eigenen Privatsphäre und des Eigentums betrifft die physische wie die digitale Welt.Der sichere und ethisch korrekte Umgang mit Daten wird zu einer der größten Herausforderungen unserer Zeit.
Hier ein paar Trends im Bereich der Daten:
USER PROFILING
Da wir ständig und permanent Spuren aus Daten im Internet hinterlassen, kann man inzwischen ein sehr detailliertes Bild von unseren Gewohnheiten, unseren Vorlieben und unserem Nutzerverhalten zeichnen.
Mit der intelligenten Analyse der Daten von zahlreichen Nutzern lassen sich sehr einfach relevante Rückschlüsse auf das Verhalten bestimmter Zielgruppen ziehen.
FLEXIBLE COMPUTING
Die Speicherorte werden in die Infrastruktur des Internets verlagert.
Mit Cloud Computing werden Datensicherung und Software-Anwendungen nicht mehr auf lokalen Rechnern, sondern direkt im Netz ausgeführt.
ORBITAL INSIGHTS
Durch die Privatisierung der Raumfahrt gibt es inzwischen zahlreiche Unternehmen die
In Zukunft unzählig viele kleine Satelliten in den Orbit transportieren.
Die hochaufgelösten Satellitenbilder stellen die Basis neuer Geschäftsmodelle dar.
Auch besteht dadurch die Möglichkeit dass Schwellen- und Entwicklungsländer flächendeckende Internetverbindungen einrichten.
QUANTUM COMPUTING
Unsere Exner Medaillenträger von 2018, Weihs und Jennewein, sind in diesem Bereich tätig.
Quantencomputer gelten als die neue Generation der Computer, denn ihre Leistung übersteigt jene der vorhandenen digitalen Rechner um fast einhundert Millionen Mal.
(Autorin: Martina Hagspiel / ÖGV)